Starten Sie jetzt Ihr erstes Video-Seminar. Ohne Reisen. Ohne Terminvereinbarung.
Was erhalte ich, wenn ich ein Video-Seminar kaufe?
Sie bekommen einen persönlichen Onlinezugang für die Dauer von 60 Tagen, in denen Sie sich die Video-Lektionen beliebig oft ansehen können.
Zu jeder Lektion erhalten Sie ein PDF-Dokument mit den gezeigten Folien als Nachschlagewerk sowie eine Zusammenstellung der jeweiligen Rechtsgrundlagen, entsprechende BMF-Schreiben, Besprechungsergebnisse oder Rundschreiben aus der Sozialversicherung und seminarbezogene Fragen und Antworten, die bereits andere Teilnehmer gestellt haben.
Darüber hinaus können Sie jederzeit eigene Fragen an uns stellen, die wir in regelmäßigen Abständen wiederum durch unsere Frage&Antwort-Videos beantworten.
Wie unterscheiden sich Ihre Video-Seminare von Präsenz- oder Online-Seminaren?
Unsere Video-Seminare sind nicht nur ein vollwertiger Ersatz zu Präsenz- oder Online-Seminaren, sondern bieten zusätzliche besondere Vorteile:
- Sie sind nicht an feste Seminarzeiten und -orte gebunden.
- Sie können die Videovorträge jederzeit unterbrechen und später fortsetzen.
- Ihnen entstehen keinerlei Reisekosten und
- Sie können sich während des Kaufzeitraums alle Vorträge ganz oder auch nur Ausschnitte davon zur Vertiefung immer wieder ansehen.
In Präsenz- und Online-Seminaren kann ich Fragen stellen. Ist das auch bei Ihren Video-Seminaren möglich?
Natürlich! Sie haben während Ihres Kaufzeitraums jederzeit die Möglichkeit, Fragen einzureichen.
Damit Sie aber auch in diesem Fall grundsätzlich zeitlich flexibel bleiben, erstellen wir in regelmäßigen Abständen Frage&Antwort-Videos, in welchen wir auf Ihre konkreten Fragen eingehen.
Wir benötigen ein Seminar für einen Neueinsteiger. Sind Ihre Video-Seminare dafür geeignet? Unser Mitarbeiter soll möglichst nicht auf sich alleine gestellt sein.
Gerade hierfür sind unsere Video-Seminare ideal, da sich die Neueinsteiger die Lektionen während des Kaufzeitraums beliebig oft ansehen können.
Anspruchsvolle Sequenzen und Themen können so besonders intensiv wiederholt oder das Video pausiert werden, etwa um sich Fragen zu notieren. In Live-Seminaren ist der Referent oft schon mehrere Folien weiter, bevor ein Neueinsteiger sich seiner Frage überhaupt bewusst wird.
Um neue Mitarbeiter nicht mit tagelangen Schulungen zu überfordern, ist es ideal, wenn sich diese beispielsweise vormittags Video-Lektionen ansehen und nachmittags ihrer eigentlichen Beschäftigung nachgehen.
Dadurch werden Theorie und Praxis passend miteinander verbunden. Auf diese Weise können sich gerade Neulinge ganz ohne Zeitdruck in ihrem eigenen Tempo in ein neues Themengebiet einarbeiten.
Gibt es die Möglichkeit, sich ein Video-Seminar testweise vor dem Kauf anzuschauen oder es auszuprobieren?
Bestellen Sie sich gerne unser kostenloses Seminar „Vom Brutto zum Auszahlungsbetrag“. Damit verschaffen Sie sich einen unverbindlichen Überblick über unser Angebot und sehen, wie ein Video-Seminar aufgebaut ist und ob Ihnen diese Lernmethode zusagt. Sie gehen damit keinerlei Verpflichtung ein.
...
Ich bin oft unter Zeitdruck und scheitere meist schon daran, ein Seminar buchen zu können, weil kurzfristig wichtige Termine dazwischenkommen. Ist ein Video-Seminar vielleicht eine Alternative für mich?
Ganz klar: Ja! Sie allein bestimmen, wann Sie die Lektionen der Video-Seminare jeweils durcharbeiten und sind dabei zeitlich völlig flexibel und unabhängig.
Sollten Ihnen wichtige oder kurzfristige Termine dazwischenkommen, können Sie die Videos jederzeit stoppen und später an dieser Stelle fortsetzen.
Die Lohndoktoren veröffentlichen auch Videos in YouTube. Was ist der Unterschied zu Ihren Video-Seminaren?
In unseren YouTube Videos berichten wir über aktuelle Themen aus dem Bereich Entgeltabrechnung bzw. erklären typische Begriffe und Fragestellungen in Kurzform.
Unsere Video-Seminare hingegen behandeln die Themenbereiche umfassend, so wie Sie das von Online- und Präsenzseminaren kennen.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Video-Seminare?
Ein PC oder Notebook mit Lautsprechern – wir empfehlen Kopfhörer – sowie eine gute Internetverbindung sind völlig ausreichend. Mit Ihrem persönlichen Onlinezugang melden Sie sich über den Browser auf unserer Plattform an und können dort die Videos schauen und die Dokumente herunterladen.
Sofern Sie über einen passenden Datentarif und ein Smartphone oder Tablet verfügen, spricht auch nichts dagegen, die Videos von unterwegs anzuschauen, beispielsweise im Zug. Insbesondere zur Wiederholung bereits vorher angesehener Lektionen bietet sich diese Möglichkeit an.
Online- oder Präsenzseminare dauern mitunter von etwa 9 bis 16 Uhr. Ihre Video-Seminare sind teilweise kürzer. Behandeln Sie die jeweiligen Themen somit weniger umfangreich?
Auch in unseren Video-Seminaren werden die Themenbereiche ausführlich erklärt und genauso intensiv besprochen. Allerdings gibt es bei uns – leider – weder Kaffee- noch Mittagspausen und auch keine Vorstellungsrunden. All das kostet im typischen Live-Seminarbetrieb ja nicht gerade wenig Zeit.
Gleiches gilt für die Fragen von Teilnehmern: Während Sie bei Online- oder Präsenzseminaren immer sämtliche Fragen aller anderen Teilnehmer sowie die jeweiligen Antworten mitanhören und abwarten müssen, ist ein Video-Seminar sozusagen eine Exklusiv-Veranstaltung für Sie allein ohne solche zeitintensiven Unterbrechungen.
Das bedeutet, in unseren Video-Seminaren erhalten Sie das eigentliche Wissen in komprimierter, ungestörter Form.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns.