Warum heißen wir Lohndoktoren?
Schnell, ein Arzt! Was im Notfall beim Thema Gesundheit gefragt ist, gilt im übertragenen Sinne auch für den Bereich Entgeltabrechnung. Nicht selten erleben Unternehmen bei einer Lohnsteuer-Außenprüfung oder eine Sozialversicherungsprüfung ein mitunter böses bzw. teures Erwachen in Form hoher Nachzahlungen.
Im Anschluss an solcherlei Erfahrungen ist dann meist professionelle Hilfe gefragt, um ähnliche “Überraschungen” in der Zukunft zu vermeiden. Zwar sind wir weder richtige Ärzte noch Doktoren, als “Die Lohndoktoren” sehen wir uns jedoch als “Entgelt-Ärzte”, um insbesondere durch unsere fachlichen Schulungen und Dienstleistungen präventiv tätig zu sein, damit dadurch bei unseren Kunden folgenschwere Operationen vermieden werden können.


Wer wir sind
Christine Wolf, staatl. geprüfte Betriebswirtin (Fachrichtung Steuern und Rechnungswesen) und Frank Müller, Betriebswirt (VWA) sind seit über 30 Jahren im Bereich der Entgeltabrechnung, des Rechnungswesens und Steuern tätig.
Sie unterstützen Unternehmen vor Ort in Fragen rund um das Personalwesen und der Entgeltabrechnung. Zu ihren anerkannten Kunden gehören Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen, u.a. Energieversorger, Lebensmittelproduzenten, Versicherungen, Sicherheitsdienstleister, Bauunternehmen, Maschinen- und Anlagenbauer, Abrechnungsdienstleister, öffentlicher Dienst (TVöD/TV-L).
Gefragte Themen sind Inhouse-Workshops zum Jahreswechsel, Lohn- und Gehaltspfändung auch mit Programmbezug, Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten, das Nachvollziehen komplexer Sachverhalte wie Pfändung, Altersteilzeit, Störfall oder § 23c SGB IV.
Des Weiteren arbeiten sie als Referenten und Trainer für renommierte Weiterbildungsveranstalter, diverse Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie Industrie- und Handelskammern.
Als Fachautoren berichten sie – beispielsweise in der Fachzeitschrift LOHN+GEHALT – praxisnah über aktuelle Fragestellungen und Änderungen im Bereich der Entgeltabrechnung. Da ihnen auch der Nachwuchs am Herzen liegt, wirken sie als Autoren in einem schriftlichen Lehrgang “Entgeltabrechnung” mit.
