Im Berufsalltag stellt sich sehr häufig die Frage, wie bei Arbeitnehmern die unterschiedlichen Formen und Bedingungen von Mahlzeiten steuerlich zu behandeln sind. In diesen Video-Lektionen erklären wir Ihnen die unterschiedlichen Kriterien und Voraussetzungen:
- Mahlzeiten während der Auswärtstätigkeit
- Bewirtungen von Arbeitnehmern
- Teilnahme an geschäftlich veranlassten Bewirtungen
- Arbeitstägliche Mahlzeiten
- Zusammenfassung
Wir besprechen im Detail
- Mahlzeiten bis und über 60 €,
- Bescheinigung des Großbuchstaben „M“,
- außergewöhnlichen Arbeitseinsatz und Belohnungsessen und
- Betriebsveranstaltungen.
Auch häufige Sonderthemen werden erläutert, dazu gehören etwa
- Ehrung einzelner Jubilare und Feiern runder Geburtstage,
- Verabschiedung, Diensteinführung, Amts- oder Funktionswechsel,
- Teilnahme an geschäftlich veranlassten Bewirtungen und Kürzung der Verpflegungspauschale,
- Kantinenmahlzeiten und Essenmarken sowie
- Pauschalierungsmöglichkeiten und Einsatz der Sachbezugsfreigrenze.
Die Lektion Zusammenfassung vermittelt Ihnen einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen steuerlichen Behandlungen.