In diesen Lektionen behandeln wir
- die Abgrenzung zwischen nicht steuerbaren Aufmerksamkeiten und steuerpflichtigen Geschenken,
- Sachverhalte, bei denen keine Steuerpflicht entsteht,
- was Sie tun können, wenn ein Geschenk steuerpflichtig wird
- sowie die pauschale Versteuerung nach § 37b EStG.
Zwei Lektionen verdeutlichen die Unterschiede zwischen
- Aufmerksamkeiten und Geschenken an Arbeitnehmer und
- Aufmerksamkeiten und Geschenken an Dritte.
In einer Extra-Lektion erläutern wir Ihnen
- die Sachbezugsfreigrenze (44 € bzw. 50 € ab 2022), die gerne in der Praxis genutzt wird,
- Praxisbeispiele und
- Stolperfallen, die durch die Gesetzesänderung zum 1. Januar 2020 teuer werden können.
Zudem werden in den Lektionen Musterabrechnungen besprochen, anhand derer Sie nachvollziehen können, wie sich die erlernte Theorie in der Entgeltabrechnung auswirkt.