Wir erklären Ihnen, in welcher Höhe ein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Minijobberinnen gezahlt muss. Zudem zeigen wir, wie bei mehreren Beschäftigungen der Zuschuss zwischen den Arbeitgebern aufzuteilen ist.

Wir erklären Ihnen, in welcher Höhe ein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Minijobberinnen gezahlt muss. Zudem zeigen wir, wie bei mehreren Beschäftigungen der Zuschuss zwischen den Arbeitgebern aufzuteilen ist.
Wir zeigen Ihnen, dass ein nur gelegentliches und nicht vorhersehbares Überschreiten der Arbeitsentgeltgrenze nicht zur Beendigung der geringfügig entlohnten Beschäftigung führt.
Wir erklären den Zusammenhang der steuerlichen Vorschriften der betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst. Insbesondere die gegenseitige „Wechselwirkung“ der §§ 100 (Geringverdienerförderung), § 3 Nr. 63 und § 3 Nr. 56 EStG werden besprochen. So mindern...
Wir sprechen über die Möglichkeit des Minijobbers, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen sowie über die Wirkung des Befreiungsantrags.
Sie erfahren, welcher Zeitraum die Jahresmeldung in der Unfallversicherung umfasst, welche Informationen enthalten sein müssen und wann die Meldung zu übermitteln ist.
Sie erfahren, weshalb und wann eine Jahresmeldung (Meldegrund 50) nach der DEÜV zu übermitteln ist und wann die Jahresmeldung entfällt.